Skip to main content English

Gender-Ringvorlesungen der Stabsstelle Gender Mainstreaming der MedUni Wien in Kooperation mit der Sozialpsychiatrie

Events

07. Oktober 2025
17:00 - 19:15

14. Oktober 2025
17:00 - 19:15

21. Oktober 2025
17:00 - 19:15

28. Oktober 2025
17:00 - 19:15

04. November 2025
17:00 - 19:15

11. November 2025
17:00 - 19:15

18. November 2025
17:00 - 19:15

25. November 2025
17:00 - 19:15

02. Dezember 2025
17:00 - 19:15

09. Dezember 2025
17:00 - 19:15

16. Dezember 2025
17:00 - 19:15

13. Jänner 2026
17:00 - 19:15

20. Jänner 2026
17:00 - 19:15

27. Jänner 2026
17:00 - 19:15

Ebene 7 AKH Hörsaalzentrum (außer wenn anders angegeben)

KR 12

Gender-Ringvorlesungen der Stabsstelle Gender Mainstreaming der MedUni Wien im Wintersemester 2025/26 in Kooperation mit der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie

LV.-Nr.: 896.066

Die Ringvorlesungen ist für Studierende der Human- und Zahnmedizin als freies Wahlfach im Umfang von 3 SWS anrechenbar – Hörer:innen von anderen Universitäten sind willkommen, müssen sich an der MedUni Wien mitbelegen.

Programm

Psychiatrische Krankheitsbilder weisen relevante Unterschiede zwischen verschiedenen Geschlechtern auf - sowohl in der Häufigkeit als auch in der Ausprägung, in der Art des Auftretens, und in der Behandlungsinanspruchnahme. Die Vorlesungsreihe präsentiert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Gender Medizin aus verschiedenen Perspektiven mit dem Fokus auf psychiatrische Krankheitsbilder.

  • 7.10.2025 Einführung
    Karoline Rumpfhuber, Gender Mainstreaming und Diversity
  • 14.10.2025 Geschlechternormen und Inanspruchnahme psychosozialer Behandlung
    Marion Aichberger und Antonia Renner, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, UKPP
  • 21.10.2025 Alkohol und Geschlecht
    Stephan Listabarth, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, UKPP
  • 28.10.2025 Sport, Geschlecht und psychische Gesundheit
    Melanie Trimmel und Sabine Weber, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, UKPP
  • 4.11.2025 Suizid, Medienberichterstattung und Geschlecht
    Thomas Niederkrotenthaler und Benedikt Till, Abtteilung für Sozial- und Präventivmedizin
  • 11.11.2025 Gender-Affirmation Therapie: Hormontherapie und die Effekte auf das Gehirn
    Marie Spies, Klinische Abteilung für Allgemeinpsychiatrie, UKPP
  • 18.11.2025 Schwangerschaft und Postpartum und Psyche 
    Annemarie Unger, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, UKPP
  • 25.11.2025 Geschlechterstereotype und Persönlichkeitsstörungen
    Victor Blüml, UK für Psychoanalyse und Psychotherapie
  • 2.12.2025 Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen unterschiedlicher Geschlechter
    Paul Plener, UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 9.12.2025 Psychosen und Geschlecht (ACHTUNG KR 10)
    Nilufar Mossaheb, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, UKPP
  • 16.12.2025 Health (in-)equity in mental health mit Geschlechterperspektive (ACHTUNG KR 10)
    Tobias Fragner, Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin        
  • 13.1.2026 Gender differences in healthcare utilization in migrants in Austria
    Elma Dervic, Institut für Wissenschaft Komplexer Systeme
  • 20.1.2026 Psychische Krankheit und Armut unter Berücksichtigung von Geschlecht
    Thomas Wochele-Thoma, Caritas Wien
  • 27.1.2026 Abschluss und Feedback
    Karoline Rumpfhuber, Gender Mainstreaming und Diversity

Anmeldung

Anrechenbarkeit: als freies Wahlfach anrechenbar/3 Std./ECTS

Teilnehmer:innen: Studierende der Human-/Zahnmedizin, nach Maßgabe freier Plätze auch Studierende anderer Studienrichtungen (z.B. Pflegewissenschaften, Psychologie, Pharmazie), max. 50 Studierende.

Anmeldung: Online-Anmeldung bis 31.10.2025 über MedCampus – http://campus.meduniwien.ac.at. oder per E-Mail an gendering@meduniwien.ac.at

Leistungsbeurteilung: 80% Anwesenheit

Info und Kontakt: gendering@meduniwien.ac.at

Bitte Ortsangaben in MedCampus beachten!